Datenschutzhinweise
1. Verantwortlicher
Verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Es besteht keine Pflicht zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten.
2. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf der Grundlage der nachstehenden Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- § 25 Abs. 1 TDDDG (Endgeräte- und Browserdaten)
3. Verarbeitung personenbezogener Daten
3.1 Arten der verarbeiteten Daten
Es werden die folgenden Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet:
- Zugriffsdaten (IP-Adresse, Hostname, Datum/Uhrzeit, Browsertyp, Betriebssystem)
- Protokolldateien
- Kontaktformulardaten (Name, Anfrage)
- Social-Media-Interaktionen
- LinkedIn-Bildpixel-Daten (anonymisierte IP, Geräteinfos, LinkedIn-ID)
3.2 Zwecke der Verarbeitung
Die Verarbeitung erfolgt zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Auslieferung der Website
- Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und IT-Sicherheit
- Bearbeitung von Anfragen
- Nutzungsanalyse (LinkedIn Pixel)
- Social-Media-Kommunikation und Werbung
3.3 Speicherdauer
Die Daten werden grundsätzlich bis zur Zweckerfüllung gespeichert und anschließend gelöscht. Für LinkedIn-Pixel-Daten gilt eine Speicherfrist von 90 Tagen (anonymisiert).
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies.
Zweck: Wiedererkennung von Nutzern, Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, Unterstützung der Warenkorbfunktion. Opt-out: Die Speicherung von Cookies kann über die Browser-Einstellungen deaktiviert oder gelöscht werden.
5. Hosting
Die technische Bereitstellung dieser Website erfolgt durch folgende Hosting-Dienstleister:
Hetzner Online GmbH Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen Datenschutzhinweise: https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/
Hostsharing eG Flughafenstraße 52a, 22335 Hamburg
6. Social Media
Wir nutzen Social-Media-Dienste zu Kommunikations- und Werbezwecken. Für die Datenverarbeitung gelten die jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Plattformbetreiber.
LinkedIn Datenschutzhinweise: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy Opt-out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out
Instagram Datenschutzhinweise: https://help.instagram.com/155833707900388 Opt-out: http://instagram.com/about/legal/privacy/
YouTube Datenschutzhinweise: https://policies.google.com/privacy Opt-out: https://adssettings.google.com/authenticated
7. Tagging (Google Ads)
Für Analyse- und Marketingzwecke wird Google Tag (gtag.js) verwendet. Die Verarbeitung dient:
- der Messung von Seitenaufrufen, Klicks und Conversions,
- Remarketing und Audience-Building,
- der Bewertung der Effektivität von Google Ads Kampagnen.
Consent Mode: Basic Consent Mode Aktivierungsbedingung: gtag wird nur nach Zustimmung im Consent-Banner geladen.
Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Consent Mode über ad_storage/analytics_storage
Datenverarbeitungsbedingungen: Google Ads Data Processing Terms (GDPR/CCPA).
Speicherdauer:
- Ad-Cookies: bis zu 24 Monate (EU: max. 13 Monate)
- Conversion-Daten: nutzungsbasierte Speicherdauer
8. Buchhaltung
Für die Verwaltung unserer Buchhaltung und Rechnungen setzen wir folgenden Dienstleister ein:
sevDesk GmbH Im Unteren Angel 1, 77652 Offenburg, Deutschland
Zwecke der Verarbeitung:
- Erstellung und Verwaltung von Rechnungen
- Buchhaltung und Finanzverwaltung
- Verwaltung von Kunden- und Lieferantendaten
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Aufbewahrungspflichten)
Speicherdauer: 10 Jahre nach § 147 AO und § 257 HGB.
Verarbeitete Daten: Kundennamen, Adressen, Kontaktdaten, Rechnungs- und Zahlungsinformationen, Lieferantendaten.
Datenverarbeitungsbedingungen: AVV mit sevDesk vorhanden.
9. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Zuständige Aufsichtsbehörde: Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit.